Die Fakultät für Maschinenbau ist mit einem Drittmittelaufkommen von 19 Mio Euro im Jahr 2019 eine der stärksten Ingenieurfakultäten im Land. Sie stellt innerhalb der Ruhr Universität eine wesentliche Klammer zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und industrieller Anwendung dar.
In den vergangenen Jahren hat die Fakultät gezielt die Vernetzung mit externen Forschungsinstituten verstärkt.
Anfang 2020 ist die neue Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie, kurz IEG, hinzugekommen zu der seitdem auch das Internationale Geothermie Zentrum Bochum gehört. Auch das Fraunhofer-Institut UMSICHT ist seit vielen Jahren an die Fakultät Maschinenbau gebunden.
Zusätzlich bestehen intensive Vernetzungen durch assoziierte Professuren mit der DLR Köln, dem FZ Jülich, dem HZB in Berlin sowie dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf.
Zusammen mit der Nachbarfakultät in Dortmund wurde als gemeinsamer Kooperationszusammenschluss die „Engineering Unit Ruhr“ gegründet.