• English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Angebote für Schüler*innen
      • Beratung vor dem Studium
      • Maschinenbau
      • Sales Engineering and Product Management
      • Umweltingenieurwesen
      • Materialwissenschaft
      • Materials Science and Simulation
      • Lasers and Photonics
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Studienfachberatung
      • Prüfungsamt
      • Praktikum
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • Übersicht
      • OUTGOING
      • INCOMING
      • Warum sich ein­ Auslandsaufenthalt lohnt
      • Doppelabschluss­programme
      • Infoevent GoING abroad
      • Sprachen lernen
      • Buddy-Programm
      • Tandem.MINT
      • Ansprechpersonen
      • International Office
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Research School
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
      • Laborausstattung
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Promovierende
      • Eickhoff-Preis
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Angebote für Schüler*innen
      • Beratung vor dem Studium
      • Maschinenbau
      • Sales Engineering and Product Management
      • Umweltingenieurwesen
      • Materialwissenschaft
      • Materials Science and Simulation
      • Lasers and Photonics
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Studienfachberatung
      • Prüfungsamt
      • Praktikum
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • Übersicht
      • OUTGOING
      • INCOMING
      • Warum sich ein­ Auslandsaufenthalt lohnt
      • Doppelabschluss­programme
      • Infoevent GoING abroad
      • Sprachen lernen
      • Buddy-Programm
      • Tandem.MINT
      • Ansprechpersonen
      • International Office
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Research School
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
      • Laborausstattung
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Promovierende
      • Eickhoff-Preis
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Übersicht Studium
    • Studienfachberatung
    • Prüfungsamt
    • Praktikum
    • Downloads
    • Unterstützungsangebote
    • Stipendien
    • Fachschaften
    • Internationales
    • Moodle
    • CIP-Pool
    • Abschluss.. und dann?!
    • Alumni-Netzwerk
Fakultät MB » Studium » Unterstützungsangebote » Mary-Walton-Mentoring

- Ruhr-Universität Bochum

Bildzeile
© Fakultät für Maschinenbau
Für Masterstudentinnen

Mary-Walton-Mentoring

Das Mary-Walton-Mentoring (MWM) ist ein Peer-Mentoring für Masterstudentinnen der Fakultät Maschinenbau. Das Programm unterstützt eine feste Gruppe von Studentinnen beim Berufseinstieg. Im Zentrum stehen die eigenen Erfahrungen sowie geschlechts- und fachspezifische Herausforderungen für die eigene Karriereentwicklung.

Wer war Mary Walton?

Mary Elizabeth Walton war eine US-amerikanische Erfinderin des neunzehnten Jahrhunderts, die sich vor allem mit der zunehmenden Umweltverschmutzung während der Industrialisierung befasste. Sie entwickelte Patente zur Abgasreinigung und zur Lärmreduzierung im Schienenverkehr. Sie arbeitete komplett eigenständig, ohne den Rückhalt einer Universität oder eines Forschungsverbundes.

Mentoring fördert Sie durch…

  • Austausch persönlicher Erfahrungen in einer vertraulichen Atmosphäre
  • Erkennen und Reflektieren der eigenen Fähigkeiten
  • Rat und Unterstützung bei der Planung des Berufseinstiegs
  • Inspiration bei der Entwicklung des individuellen fachlichen Profils
  • Tipps für gutes Selbstmarketing in einem männlich geprägten Arbeitsmarkt
  • Vermittlung von beruflichen Kontakten und direkten Einblicken in den Arbeitsalltag.

Folgende Bausteine gehören zum Programm:

Detaillierter Programm-Aufbau

Das Mary-Walton-Mentoring setzt sich aus den drei Bausteinen zusammen: Fortbildungen, Kamingespräche und Peer-Treffen. Gerahmt wird dieses Programm durch je eine Kick-off- und eine Abschluss-Veranstaltung. Außerdem wird das Programm mit einem Moodle-Kurs begleitet. An dieser Stelle werden die Bausteine des Programms erläutert. Einen Überblick über die jeweiligen Termine und die Dauer des Programms finden Sie unter Bewerbung und Termine. Zu den Bausteinen (siehe Grafik oben):

  • Es gibt mindestens zwei Peer-Treffen. Bei diesen Treffen lernen Sie die anderen Teilnehmerinnen sowie das Kommunikationstool der kollegialen Beratung kennen. Die Themen in der Peer-Group bestimmen Sie selbst. Gewünscht ist auch eine gemeinsame Vorbereitung auf die Kamingespräche, z. B. durch das Sammeln von Fragen sowie die Nachbereitung der Kamingespräche und Fortbildungen durch vertiefende Diskussionen. Ziel ist es, dass Sie lernen, mit Gleichgestellten an ihrer Professionalisierung zu arbeiten.
  • Die Kamingespräche mit Vertreter*innen aus der Praxis sind Angebote zum Erfahrungsaustausch mit den ausgewählten Schwerpunktthemen Umgang mit nicht geradlinigen Karriereverläufen, Kommunikation in männlich geprägten Berufsfeldern und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Kamingespräche verlaufen als Gruppen-Mentoring und werden jede Sitzung von einer anderen Person geleitet.
  • In den zwei Fortbildungen mit gebuchten Trainerinnen werden die Themen Karriereentwicklung und Netzwerken behandelt. Dort arbeiten Sie intensiv an ihren persönlichen Zielen und Strategien.
  • Hinter dem Baustein Zusatz-Fortbildung verbirgt sich die Möglichkeit für Sie, Ihren eigenen Schwerpunkt im Programm zu setzen. Sie können eine Veranstaltung anderer, hochschulinterner Anbieter*innen besuchen und im Programm anrechnen lassen. Voraussetzung ist die Absprache mit der Projektkoordination und, dass die gewählte Veranstaltung zu den Themen Berufseinstieg und Karriereplanung passt.
Bewerbung

Die Anforderungen

  • Sie sind Studentin eines Masterstudiengangs (MB, SEPM, UI) an der Fakultät für Maschinenbau.
  • Sie haben noch mindestens ein Semester bis zum Masterabschluss.
  • Sie sind bereit, regelmäßig an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich persönlich einzubringen.

Das Mentoring-Programm ist ein regelmäßiges Angebot der Fakultät für Maschinenbau und findet ein Mal im Jahr statt.

Die Anmeldung für den Durchlauf WS 2021/2022 ist geschlossen! Informationen für den kommenden Durchlauf im WS 2022/2023 finden Sie rechtzeitig hier.

Für eine verbindliche Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail (nutzen Sie Ihre RUB-Adresse) mit

  • Ihrem Namen,
  • Studiengang,
  • Semesterzahl
  • und einem einfachen Lebenslauf

an mentoring-mb@rub.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an mentoring-mb@rub.de.

Termine

Das Programm ist als hybrides Format aufgebaut, das heißt, Termine finden sowohl online als auch in Präsenz statt.

Prüfen Sie vor Ihrer Anmeldung bitte, ob Sie an den unten stehenden Terminen teilnehmen können. Um ein Zertifikat zu erhalten, sollten Sie mindestens 70 % des Kernprogramms erfüllen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mentoring-mb@rub.de.

Ansprechpartnerin

Ute Berbuir
Dr. Ute Berbuir

Projektkoordination Mary-Walton-Mentoring

E-Mail: mentoring-mb@rub.de





 
Das Mentoring auf LinkedIn
zur seite
Folgen Sie uns:

Instagram

LinkedIn

YouTube

Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

Seitenanfang Kontrast N
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum