Am Montag, den 4. Juli 2022, besteht für Studierende zwischen 12 und 13 Uhr die Gelegenheit, mit dem Rektor, Prof. Dr. Martin Paul, sowie der Beauftragten für die Belange der Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, Michaela Kusal, ins Gespräch zu kommen.
Der Lehrstuhl Digital Engineering der Fakultät für Maschinenbau bietet bei den TalentTagen Ruhr in diesem Jahr einen Schüler*innen-Workshop zu Mixed Reality an.
Bei der Stellenwerk Messe am 5. Juli 2022 können Berufseinsteiger*innen Kontakte knüpfen und Informationen sammeln.
Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Werkstofftechnik an der Fakultät für Maschinenbau wird für seine herausragende Dissertation mit dem begehrten Preis der Gesellschaft für Freunde der Ruhr-Universität Bochum e. V. ausgezeichnet.
Der Doktorand am Lehrstuhl für Thermodynamik konnte mit seinem Beitrag zur Optimierung eines Stoffdatenmodells für Wasserstoff die Jury überzeugen. Die Preisverleihung fand am 14. und 15. Juni 2022 in Hamburg statt.
Im Oktober 2022 startet das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr in die zweite Runde. Dann können Studieninteressierte ingenieurwissenschaftliche Lehrstühle der RUB wieder ein ganzes Jahr lang genau unter die Lupe nehmen.
Ende Juni tagt Fachverband Pumpen & Systeme des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) am Lehrstuhl für Hydraulische Strömungsmaschinen der Fakultät für Maschinenbau.
Mit einer Förderung von 1,5 Millionen Euro entwickeln die Projektpartner von CO2NEICHEM neue Konzepte für die notwendige Energie- und Rohstoffwende.
Mit Anna Grevé gewinnt die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Expertin für Elektrochemische Energiespeicher als Honorarprofessorin. Am Freitag, den 10. Juni 2022, fand die Urkundenübergabe durch Dekan Prof. Marcus Petermann statt.
Zwei Doktorarbeiten aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik wurden auch dieses Jahr mit dem Eickhoff-Preis ausgezeichnet.