Bei der Kollision mit dem Eisberg brach die Titanic auseinander. Einer von mehreren Gründen für die Katastrophe: der verbaute Stahl war extrem spröde. Phasenübergänge im Festkörper erklären die Versprödung von Metallen.
Am Freitag, den 23. Juni 2023, fand die Studienabschlussfeier 2023 der Fakultät für Maschinenbau statt. Impressionen vom Abend können Sie in der Bildergalerie entdecken.
Die Fakultät für Maschinenbau bietet zum kommenden Semester erstmals die englischsprachige Vertiefungsrichtung „Sustainable Energy Systems and Circular Process Engineering“ an.
In allen Gebäuden der I-Reihe ist eine Überschreitung des Blei-Grenzwertes festgestellt worden. Dort darf das Wasser nicht als Trinkwasser genutzt werden.
Prof. Dr. Rolf Bracke, Professor an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität und Gründungsdirektor der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, hat die Ehrenplakette der Stadt Bochum erhalten.
Am 22. Juni 2023 begrüßten Prof. Jens Pöppelbuß und Dr. Luis Barrantes zwei Vertriebsingenieure zu dem 59. SEPM-Kamingespräch. Das SEPM-Kamingespräch bietet den Studierenden der Fakultät Maschinenbau jedes Semester die Gelegenheit, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Am 27. und 28. September 2023 findet unsere Karriereveranstaltung CrossING statt. Es sind noch wenige Plätze verfügbar!
Zwei Doktorarbeiten aus den Fakultäten Maschinenbau und Elektrotechnik werden mit dem Preis ausgezeichnet.
Schülerinnen ab der 10. Klasse hatten im Juni erstmals die Gelegenheit, eine Sommerschule in der Materialwissenschaft zu besuchen – und durften sich direkt an zerstörerischen Versuchen ausprobieren.
Die Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat 2023 sind da. Weiter unten finden Sie alle Listen für die Wahlen der Fakultät für Maschinenbau.