Der Lehrstuhl Digital Engineering der Fakultät für Maschinenbau bietet bei den TalentTagen Ruhr in diesem Jahr einen Schüler*innen-Workshop zu Mixed Reality an.
Im Oktober 2022 startet das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr in die zweite Runde. Dann können Studieninteressierte ingenieurwissenschaftliche Lehrstühle der RUB wieder ein ganzes Jahr lang genau unter die Lupe nehmen.
Auf der Webseite maschinenbauueberrascht.de erhalten Studieninteressierte kompakte und ausführliche Infos zum Studium an der Fakultät für Maschinenbau. Imagevideos und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen runden das Angebot ab.
Im Rahmen der SchülerUni der Ruhr-Universität Bochum (RUB) studiert Larissa Wiegmann Maschinenbau. Im Gespräch erzählt die 17-jährige, wie ihr Alltag als Schülerstudentin aussieht, warum sie sich besonders auf ihr erstes Präsenz-Semester freut und ob sie das Maschinenbau-Studium nach ihrem Abi fortsetzen will.
Nach einer ersten erfolgreiche Messe im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen, ist unsere Fakultät in diesem Jahr auch auf der vocatium in Dortmund am Start. Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, unsere Studienfachberater*innen und unser Studienangebote kennen zu lernen.
Einmal im Jahr lädt die Ruhr-Universität Bochum Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse zum Girls‘ Day auf den Campus ein. Die Fakultät für Maschinenbau ist 2022 mit einem Workshop vertreten.
Maschinenbau-Student Florian Apfeld arbeitet bei Ingenieure ohne Grenzen e. V. gemeinsam mit Magdalena Poppe an einem Prototyp für ein Windrad, das zukünftig in Afrika Strom erzeugen soll.
Am Mittwoch, den 9. Februar 2022, endete die Lehrveranstaltung „Technical English“ im Wintersemester 2021/2022 mit einem Projektwettbewerb der Firma STIHL. In vier Teams traten die Studierenden gegeneinander an und entwickelten nachhaltige Produktideen für die Zukunft der Bauwirtschaft.
Dr. Mario Wolf und seine Kolleg*innen vom Lehrstuhl Digital Engineering führen zurzeit einen mehrtägigen Workshop zum Thema Mixed Reality mit Schüler*innen eines Berufskollegs durch.
Das Team möchte sich vom Verbrennungsmotor verabschieden. Dafür braucht es Expertise und neue Mitglieder.