• English
Logo RUB
  • Bachelor
    • Übersicht
    • Zulassung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Praktikum
    • Prüfungsamt
  • Master
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Bewerbung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Prüfungsamt
  • Praktikum
    • Aktuelles und Übersicht
    • Sprechstunde und Kontakt
    • Erste Infos zum Praktikum
    • Der Praktikumsbericht
    • Anerkennung
    • Downloads
  • Beratung
  • Perspektiven
  • Downloads
  • Aktuelles
 
Studiengang Maschinenbau - Ruhr-Universität Bochum
Studiengang Maschinenbau - Ruhr-Universität Bochum
MENÜ
  • Bachelor
    • Übersicht
    • Zulassung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Praktikum
    • Prüfungsamt
  • Master
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Bewerbung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Prüfungsamt
  • Praktikum
    • Aktuelles und Übersicht
    • Sprechstunde und Kontakt
    • Erste Infos zum Praktikum
    • Der Praktikumsbericht
    • Anerkennung
    • Downloads
  • Beratung
  • Perspektiven
  • Downloads
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • Vorausetzungen & Zulassung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Praktikum
    • Prüfungsamt
    • Moodle
    • Unterstützungsangebote
    • Studieren im Ausland
    • Alumni-Netzwerk
    • Fachschaften
Fakultät MB » Studiengang MB »Bachelor » Erste Schritte

- Ruhr-Universität Bochum

Bildzeile
© Unsplash
Vor dem Studium

Erste Schritte

Sie haben eine Zulassung erhalten? Willkommen an unserer Fakultät! Was nun wichtig ist, lesen Sie hier.

Vorkurse (Bachelor)

Die Fakultäten für Mathematik und Physik bieten vor jedem Wintersemester Vorkurse in Mathematik für Ingenieur*innen bzw. zu mathematischen Hilfsmitteln der Physik an, die den Einstieg in das Studium erleichtern sollen. Die Vorkurse finden in der Regel im September statt. Die Teilnahme an einem Vorkurs wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Weitere Infos zu den Vorkursen finden Sie hier.

Praktikum (Bachelor)

Als wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium und im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit ist die praktische Ausbildung wesentlicher Bestandteil unseres Bachelor-Studienganges Maschinenbau. Daher sind zwei Praktika über einen Zeitraum von insgesamt 20 Wochen Pflicht.

Ein erstes handwerkliches Grundpraktikum von sechs Wochen sollte möglichst vor Studienbeginn abgeleistet werden, da während des Studiums erfahrungsgemäß wegen der Prüfungen, Hochschulpraktika, Exkursionen usw. in der vorlesungsfreien Zeit wenig Raum dafür bleibt.

Einen Einblick in die Berufswelt von Ingenieur*innen erhalten unsere Studierenden im Rahmen eines 14-wöchigen Industriepraktikums, in dem zum Ende des Studiums (im 7. Fachsemester) erlerntes Wissen in der Praxis angewendet wird.

» Weitere Infos hierzu finden Sie hier.

Einführungsveranstaltungen

Die Einführungsveranstaltungen sollen den Studienanfängern den Studienbeginn erleichtern. Sie erhalten während dieser Veranstaltungen wichtige Informationen über die Fakultät und ihre Einrichtungen sowie Erläuterungen zum Studienplan, Studienaufbau und zur Planung der Prüfungen.

» Weitere Infos zu den diesjähigen Einführungen finden Sie hier.

Moodle

Moodle ist eine Lernplattform, mit der sich Lerninhalte über das Internet bereitstellen lassen. Moodlekurse können damit optimal als Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Hier werden von der Fakultät und von den Lehrenden umfassende Informationen zur Studienorganisation, aber auch zu Lehrveranstaltungen bereitgestellt. Wir empfehlen Ihnen, sich für unseren „MB-Info“-Kurs anzumelden. Darüber werden Sie mit allen aktuellen und relevanten Infos versorgt.

» Hier geht es zur Selbsteinschreibung in den Kurs.

Flexnow

FlexNow ist eine Webseite, mit der alle Studierenden der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten sowie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB ihre Prüfungen verwalten. Die Studierenden dieser Fakultäten können mit FlexNow sich zu Prüfungen anmelden oder von Prüfungen wieder abmelden.

» Hier finden Sie weitere Infos.

RUB-E-Mail

Studierende der Ruhr-Universität Bochum erhalten bei der Einschreibung automatisch eine persönliche E-Mail-Adresse der RUB. Diese E-Mail-Adresse benötigen sie zu Nutzung verschiedener Dienste, sie erhalten aber auch wichtige Informationen hierüber.

» Weitere Infos finden Sie hier.

Stundenplan (Bachelor)

Für das erste Semester gibt es noch einen festen Stundenplan, der auf dieser Seite aktuell veröffentlicht wird. Für die folgenden Semester müssen die entsprechenden Veranstaltungen aus dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis herausgesucht werden. Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier. Sie können sich allerdings nur für Veranstaltungen anmelden, wenn Sie sich über unser Studienorganisations-Portal eCampus einloggen und es darüber aufrufen.

eCampus

Mithilfe von eCampus lässt sich vieles rund um die Studienorganisation bequem von zu Hause oder einem Netzwerkarbeitsplatz am Campus erledigen: Vom Zugang zum persönlichen RUB-Mail-Konto über den Druck von Dokumenten wie Studienbescheinigung oder Semesterticket bis hin zum Zugriff auf das Vorlesungsverzeichnis.

» Lesen Sie hier mehr zu eCampus.

RUB LoginID

Im Rahmen Ihrer Immatrikulation erhalten Sie eine sogenannte RUB-LoginID. Mit der RUB-LoginID und dem dazugehörigen Passwort können sich Studierende der RUB bei den vielfältigen digitalen Diensten der RUB anmelden.

» Hier finden Sie weitere Informationen.



 
Erstis erklären die RUB
Jetzt ansehen
Folgen Sie der Fakultät für Maschinenbau auf

LinkedIn

Instagram

YouTube

    • LinkedIn
Logo RUB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N

Alle Bewertungen lesen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube