Studierende erleben autonomes Fahren hautnah in Shanghai
Bereit für eine neue Herausforderung?
„Bundespräsident Steinmeier ehrt Prof. Dr. Eckhard Weidner mit dem Verdienstkreuz für herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und Ehrenamt“
Vor zehn Jahren begann mit Unterstützung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst ein Abenteuer, dass sich inzwischen zu einer festen Partnerschaft entwickelt hat:
Die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat heute ihren Jahresbericht veröffentlicht. Der Bericht bietet einen detaillierten Einblick in aktuelle Forschungsprojekte, Angebote in der Lehre und gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte.
Alle Absolvent*innen des Jahres 2024 der Fakultät für Maschinenbau sollten sich den 23. Mai 2025 freihalten, denn die Fakultät lädt an diesem Tag zur Studienabschlussfeier ein.
Wichtige Forschung für die Entwicklung von innovativen und leistungsfähigen Materialien, für jetzt und in der Zukunft.
Abgesagt! Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Erleben wie modernste Technologien und nachhaltige Produktionsmethoden die Basis für die Stahlproduktion der Zukunft schaffen.
In Bereichen wie Elektromobilität, Energietechnik und KI ist China führend. Universitäten wie die Tongji Universität zählen weltweit zu den besten.
Die Studierenden des Kurses „Technical English“ erhielten einen spannenden Einblick in die Fertigung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht Dozentin Karin Schmidt eine praxisnahe Erfahrung, die viel Raum für kreative Ideen lässt. Neben der Erweiterung ihres technischen Vokabulars verbessern die Studierenden auch ihre Sprechfähigkeiten – ideal für die Anwendung in der realen Arbeitswelt.
Prof. Dr. Manfred Renner und Prof. Dr. Christian Zenger wurden ausgezeichnet.