• English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Übersicht Studium
    • Moodle
    • Beratung im Studium
    • Praktikum
    • Stipendien
    • Unterstützungsangebote
    • Prüfungsamt
    • Fachschaften
    • Im Ausland studieren
    • Downloads
    • Alumni-Netzwerk
    • Abschluss.. und dann?!
    • CIP-Pool
    • Bibliothek IC
    • RUB Motorsport
Fakultät MB » Mary-Walton-Mentoring

- Ruhr-Universität Bochum

Mary-Walton-Mentoring
Bildzeile
© Fakultät für Maschinenbau
Für Masterstudentinnen

Mary-Walton-Mentoring

Das Mary-Walton-Mentoring (MWM) ist ein Peer-Mentoring für Studentinnen der Fakultät Maschinenbau. Das Programm unterstützt jährlich eine feste Gruppe von Master-Studentinnen bei der Vorbereitung ihres Berufseinstiegs. Im Zentrum stehen persönliche Ziele und Potentiale sowie geschlechts- und fachspezifische Herausforderungen in der eigenen Karriereentwicklung.

Das Mentoring-Programm bietet…

  • Coaching-Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Peer-Treffen mit Erfahrungsaustausch in vertraulicher Atmosphäre
  • Vernetzung mit Ingenieurinnen aus der beruflichen Praxis
  • Impulse zur Ausgestaltung individueller Karrierewege
  • Einblicke in Karriereverläufe in der Industrie und Wissenschaft
  • Tipps für gutes Selbstmarketing in einem männlich geprägten Berufsumfeld.

Folgende Bausteine gehören zum Programm:

Mary-Walton-Mentoring
Was ist das Mary-Walton-Mentoring?

Im Video erzählen Nihan und Meike, was zukünftige Teilnehmerinnen beim Mentoring erwartet!

Programm-Aufbau

Das Mary-Walton-Mentoring setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: Fortbildungen, Kamingespräche und Peer-Treffen. Gerahmt wird dieses Programm durch je eine Kick-off- und eine Abschluss-Veranstaltung. Zu den Bausteinen (siehe Grafik oben):

  • In den beiden Fortbildungen mit externen Trainer*innen werden die Themen Karriereentwicklung und Netzwerken behandelt sowie Kommunikation und Selbstdarstellung trainiert. Es wird intensiv an persönlichen Zielen und Strategien sowie an dem eigenen Auftreten gearbeitet.
  • Die Kamingespräche mit Vertreter*innen aus der Praxis sind Angebote zum Erfahrungsaustausch. Diese haben ein Schwerpunktthema, wie der Umgang mit nicht geradlinigen Karriereverläufen, Kommunikation in männlich geprägten Berufsfeldern oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • In den Peer-Treffen stehen Austausch und Reflexion im Mittelpunkt. Nach einem thematischen Impuls arbeiten wir mit der Methode der kollegialen Beratung. Ziel ist es, mit Gleichgestellten an der eigenen Professionalisierung zu arbeiten. Weiterhin werden in den Treffen die Kamingespräche, z. B. durch das Sammeln von Fragen, vorbereitet und auch die Fortbildungen werden reflektiert.
  • Weiterhin gibt es die Möglichkeit, durch eine Zusatz-Fortbildung im Programm einen eigenen Schwerpunkt zu setzen. Teilnehmerinnen können eine Veranstaltung anderer, hochschulinterner Anbieter*innen besuchen und im Programm anrechnen lassen. Voraussetzung ist die Absprache mit der Projektkoordination und, dass die gewählte Veranstaltung zu den Themen Berufseinstieg und Karriereplanung passt.
Bewerbung

Das Mary-Walton-Mentoring-Programm ist ein regelmäßiges Angebot der Fakultät für Maschinenbau für Frauen im Master-Studium. Die Bewerbungsphase startet im Spätsommer und die Treffen und Coachings finden jeweils im Wintersemester statt.

Die Anforderungen

  • Du bist Studentin eines Masterstudiengangs (MB, SEPM, UTMR/UI, MSS oder LAP) an der Fakultät für Maschinenbau.
  • Du hast noch mindestens ein Semester bis zum Masterabschluss.
  • Du willst gut vorbereitet ins Berufsleben starten und bist bereit, regelmäßig an den Veranstaltungen teilzunehmen und dich persönlich einzubringen.


Du bist unsicher, ob das Programm was für dich ist oder du hast vielleicht noch Fragen, die du gerne persönlich klären möchtest?

Dann sprich uns gerne an unter mentoring-mb@rub.de.

Termine

MWM im Wintersemester 2022/2023:

Kick-Off: 21. Oktober 2022; 13-17 Uhr
1. Workshop: 4. November2022; 10 – 17 Uhr
2. Workshop: 6. Februar 2023; 10 – 17 Uhr

Die jeweils ca. zweistündigen Kamingespräche und Peer-Treffen finden über das Semester verteilt statt und deren konkrete Terminfindung erfolgt in Absprache zum Start des Programms.

Hinweise:

  • Um ein Zertifikat zu erhalten, sollten mindestens 70 Prozent des Programms erfüllt werden.
  • Das Programm wird je nach geltender Corona-Schutzverordnung durchgeführt, das heißt, Termine finden nach Absprache online oder in Präsenz und ggf. auch hybrid statt.

Ansprechpartnerin

Ute Berbuir
Dr. Ute Berbuir

Projektkoordination Mary-Walton-Mentoring

E-Mail: mentoring-mb@rub.de





Was bedeutet Mentoring?

Mentoring beschreibt einen offenen Wissenstransfer zwischen einer erfahrenen Person (Mentor*in) und einer lernenden Person (Mentee). Mentees, die sich im Prozess der beruflichen oder anderweitigen Weiterentwicklung befinden, gehen Betreuungsverhältnisse mit Mentor*innen ein, die sie in diesem Entwicklungsprozess beraten und unterstützen.

Bei einem Peer-Mentoring wird die Gruppe fokussiert. Die Teilnehmenden (Peers) befinden sich auf derselben Ebene in einer Organisation bzw. auf einem ähnlichen Ausbildungsstand. Sie beraten und unterstützen sich in einem professionalisierten Rahmen gegenseitig.

Beim Mary-Walton-Mentoring steht das Peer-Mentoring, also die Gruppe der Teilnehmerinnen und deren Austausch untereinander im Mittelpunk. Das Programm beinhaltet mit den Kamin-Abenden auch Elemente mit berufserfahrenen Mentor*innen. Es wird ergänzt durch Fortbildungen mit unabhängigen Trainer*innen.

Wer war Mary Walton?

Mary Elizabeth Walton war eine US-amerikanische Erfinderin des neunzehnten Jahrhunderts, die sich vor allem mit der zunehmenden Umweltverschmutzung während der Industrialisierung befasste. Sie entwickelte Patente zur Abgasreinigung und zur Lärmreduzierung im Schienenverkehr. Sie arbeitete komplett eigenständig, ohne den Rückhalt einer Universität oder eines Forschungsverbundes.

 
Das Mentoring auf LinkedIn
zur seite
Folgen Sie uns:

Instagram

LinkedIn

YouTube

    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube