• English
Logo RUB
  • Bachelor
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Bewerbung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Prüfungsamt
    • Moodle
  • Master
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Bewerbung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
  • Beratung
  • Perspektiven
  • Downloads
  • Aktuelles
 
Studiengang Sales Engineering and Product Management - Ruhr-Universität Bochum
Studiengang Sales Engineering and Product Management - Ruhr-Universität Bochum
MENÜ
  • Bachelor
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Bewerbung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Prüfungsamt
    • Moodle
  • Master
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Bewerbung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
  • Beratung
  • Perspektiven
  • Downloads
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • Voraussetzungen & Zulassung
    • Erste Schritte
    • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Prüfungsamt
    • Moodle
    • Unterstützungsangebote
    • Studieren im Ausland
    • Alumni-Netzwerk
    • Fachschaften
Fakultät MB » Studiengang SEPM »Master » Studieninhalte Master

- Ruhr-Universität Bochum

Bildzeile
© Fakultät für Maschinenbau/Ng
Vor dem Studium

Studieninhalte

Das Masterstudium setzt sich aus den ingenieurwissenschaftlichen Vertiefungen, Modulen des internationalen Vertriebs-, Produkt- und Servicemanagements und weiteren Wahlfächern zusammen. Im letzten Mastersemester wird die Masterarbeit geschrieben.

Ziel des Masterstudiums ist die Vermittlung von Kenntnissen auf den Gebieten des Maschinenbaus und des Vertriebs-, Produkt- und Servicemanagements, mit denen komplexe Vertriebsingenieurtätigkeiten selbstständig und verantwortlich durchgeführt werden können. Der Masterstudiengang führt damit zu einer Berufsqualifizierung, die für eine Position mit Führungsverantwortung nötig ist. Er vermittelt zudem die notwendigen Kenntnisse für wissenschaftliche Arbeiten auf Promotionsniveau.

Neben dem MINT-Wahlbereich (10 LP) und Nicht-MINT-Modulen (10 LP) wird ein großer Teil der Leistungspunkte (15 LP) im Bereich der individuellen Vertiefungsrichtung erbracht:

  • Maschinen- und Automatisierungssysteme (MAS)
  • Energie- und Verfahrenstechnik (EVT)
  • Werkstoff- und Microengineering (WME)

Mehr zu den einzelnen Schwerpunkten lesen Sie unter „Vertiefungen“.

Ein weiterer, großer Anteil mit 25 LP wird im Rahmen des Modulbereichs „Internationales Vertriebs-, Produkt- und Servicemanagement“ gesammelt.



Durch die Masterprüfung (30 LP) soll festgestellt werden, ob der*die Kandidat*in fundierte Kenntnisse und die Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung anspruchsvoller wissenschaftlicher Methoden erlernt hat. Die Studierenden sollen zur kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie zu verantwortlichem, interdisziplinärem Denken und Handeln befähigt werden und sollen komplexe Probleme analysieren und eigenständig Lösungen erarbeiten können.


Folgen Sie der Fakultät für Maschinenbau auf

LinkedIn

Instagram

YouTube

    • LinkedIn
Logo RUB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube