Fakultät für Maschinenbau


  • English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Übersicht internationale Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Schreibmaschine
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Institute & Lehrstühle
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Kontakt
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • ERC-Grants
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Übersicht internationale Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Schreibmaschine
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Institute & Lehrstühle
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Kontakt
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • ERC-Grants
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
@Fakultät Maschinenbau
13 Studierende der Tongji-Universität Shanghai zu Besuch bei RUB Maschinenbau

5. Chinesisch-Deutsche Summer School in Bochum erfolgreich beendet

13 Studierende, die ihr Bachelor-Studium an der School of Mechanical Engineering (SME) der Tongji-Universität in Shanghai absolvieren, waren Ende Juli im Rahmen der 5. Chinesisch-Deutschen Summer School zu Gast an der RUB.

Vom 21. bis 23. Juli 2025 erhielt die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Besuch von 13 Studierenden der Tongji-Universität in Shanghai. Im Rahmen der 5. Chinesisch-Deutschen Summer School bekamen die Teilnehmenden eine Gesamtübersicht über das Studierenden- Alltag in Bochum, über Lehre und Forschung sowie Möglichkeiten eines Doppelmaster-Studiums an der Maschinenbau-Fakultät der RUB.



Es erwartete sie ein volles Programm: Nachdem Prof. Michael Abramovici, DAAD-/RUB- Koordinator die Beteiligten über die Geschichte der Kooperation zwischen den zwei Fakultäten einführte, gab der Dekan der RUB-Maschinenbau-Fakultät, Prof. Andreas Ostendorf eine Gesamtübersicht über Schwerpunkte der Lehre und Forschung an unserer Fakultät. Vertreter des International Office der RUB informierten anschließend über Services der RUB für ausländische Studierende, Austauschprogramme und Stipendienmöglichkeiten sowie über den Studierenden- Alltag in Bochum. Anschließend bekamen die Teilnehmenden Einblick in verschiedene aktuelle Forschungsthemen der Fakultät. So lernten die Studierenden die Lehrstühle für Hybrid Additive Manufacturing (HAM), Responsible Process Engineering (RPE), Digital Engineering (LDE) und Produktionssysteme (LPS) kennen. Besondere Highlights waren die Besuche der Labore für Additive Manufacturing, CO2 Capturing und Mixed Reality sowie der Besuch der Lern- und Forschungsfabrik.

Neben dem vollen Fachprogramm hatten die Teilnehmenden noch genügend Zeit, den RUB- Campus und den Botanischen Garten zu erkunden, einige Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen, die lokale Küche auszuprobieren und ins Bochumer Studentenleben einzutauchen.

Am letzten Tag der Summer School hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Gastgeberinnen und Gastgebern ein persönliches Feedback zu ihrem Aufenthalt zu geben. In Gesprächen mit chinesischen Doppelmaster-Studierenden an der RUB tauschten sie sich zudem intensiv über praktische Aspekte des Studienalltags in Bochum aus. Themen waren unter anderem Stipendienmöglichkeiten für Austauschstudierende sowie zentrale Forschungsschwerpunkte der RUB. Die chinesischen Studierenden berichteten, dass sich das Doppelstudium in Bochum trotz anfänglicher Herausforderungen und des zusätzlichen Zeitaufwands insgesamt als lohnenswert erweist. „Das Doppelmasterstudium ist nicht nur eine Erweiterung des eigenen Lebenslaufes, sondern vielmehr das Meistern einer großen Herausforderung und ein tieferes Verständnis einer anderen Kultur, in einer fremden Sprache, außerhalb der Komfortzone, am anderen Ende der Welt, was das eigene Selbstvertrauen stärkt und die Jobchancen deutlich verbessert“, sagte einer der chinesischen Studenten an der RUB.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus. Hier ein Feedback aus dem Teilnehmerkreis:

„Ich habe an der Fakultät für Maschinenbau der RUB besonders geschätzt, dass hier eine beeindruckende Bandbreite spannender Forschungsthemen angeboten wird.“

„Die Maschinenbaufakultät der RUB arbeitet mit einigen der innovativsten Technologien, um zentrale Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.“

„Ich konnte an der RUB einige der fortschrittlichsten Lernmethoden im Bereich Digital Engineering kennenlernen.“

Angesichts der durchweg positiven Erfahrungen während der Summer School ziehen mehrere chinesische Studierende nun ernsthaft in Erwägung, ein Doppelmaster-Studium in Deutschland – insbesondere an der RUB – aufzunehmen.

Außer Bochum besuchten die Summer School Teilnehmer noch Berlin, Köln, Karlsruhe und Frankfurt und lernten dort einige Hochschulen und mehrere Sehenswürdigkeiten kennen, wodurch sich ein kompletteres Bild über Deutschland ergab.

Im nächsten September nehmen 9 Studierende unserer Fakultät an einer Deutsch-Chinesischen Summer School in Shanghai teil.

Veröffentlicht
14.08.2025
Von
Anna Wiechers
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok
Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok