• English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
© RUB, Marquard
EU-PROJEKTE

Die Flugzeuge und Flughäfen der Zukunft

Durch eine neue Antriebstechnik sollen Flugreisen mit reinem Gewissen möglich werden, denn die Maschinen der Zukunft sollen leise und emissionsfrei fliegen. Wie das möglich wird und wie die neuen Flugzeuge das Leben auf und um Flughäfen verändern werden, erforscht unser Lehrstuhl Thermische Turbomaschinen und Flugtriebwerke im Rahmen von zwei EU-Projekten.

Die Flugzeuge der Zukunft



Angesichts des Klimawandels steigen viele Menschen heute mit schlechten Gewissen ins Flugzeug: Der Ausstoß an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe ist hoch. Der Lehrstuhl Thermische Turbomaschinen und Flugtriebwerke entwickelt gemeinsam mit einem internationalen Konsortium Flugzeugtriebwerke, die verschiedene nachhaltig produzierte Kraftstoffe bis hin zu reinem Wasserstoff flexibel nutzen können.

Projekt „MYTHOS“

Das Team des Projektes namens „Medium-range hybrid low-pollution flexi-fuel/hydrogen sustainable engine” (kurz „MYTHOS“) sieht sich der Dekarbonisierung der Luftfahrt verpflichtet.

„Wir werden uns mit der Entwicklung und Demonstration einer bahnbrechenden Konstruktionsmethodik für künftige zivile Kurz- und Mittelstrecken-Triebwerke befassen, die eine breite Palette flüssiger und gasförmiger Kraftstoffe und letztlich reinen Wasserstoff verwenden können“, so Francesca di Mare.

Dem internationalen Konsortium unter Leitung von Francesca di Mare gehören Forschende folgender Institutionen an:

  • Italian Aerospace Research Centre (CIRA)
  • Politecnico di Torino
  • Firma DREAM Innovation s.r.l
  • Universität Lund

Weitere Infos zum Projekt finden Sie in verlinkter Presseinformation.



Die Flughäfen der Zukunft



Die Flugzeuge der Zukunft könnten ganz anders aussehen als heutige Maschinen und es erlauben, in der Nähe von Flughäfen in geringer Höhe leise und emissionsfrei zu fliegen. Doch was bedeutet dies für den Flughafenbetrieb? Methoden zur Beantwortung dieser Frage entwickelt das Konsortium des Projekts „INDIGO: Integration and Digital Demonstration of Low-emission Aircraft Technologies and Airport Operations“, an dem das Team von Prof. Dr. Francesca di Mare ebenfalls beteiligt ist.

Projekt „INDIGO“

Ziel des Projekts ist es, die Verbesserungsspannen zu ermitteln, die es bei der lokalen Luftqualität und Lärmbelastung an Flughäfen gibt, wenn die neue Mittelstreckenflugzeuge mit anderen Triebwerken in Betrieb gehen.

Das Projekt INDIGO wurde von der University of Strathclyde initiiert und wird von der Universidad Carlo III de Madrid koordiniert. Sieben weitere Partner sind beteiligt: das Italian Aerospace Research Centre, CIRA, die Bristol University, die Technische Universität Braunschweig, die Ruhr-Universität Bochum, das Barcelona Supercomputing Center, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, CRIDA und der Flughafen Riga.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie in verlinkter Presseinformation.

Beide Projekte werden seit 1. Januar 2023 von der Europäischen Union gefördert.

Veröffentlicht
20. Januar 2023
Von
Meike Drießen (HoKo)/ Annika Best
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube