• English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierende
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
© Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
FWJ

Ein Jahr Studium auf Probe: Ein Rück- und Ausblick

Das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr ging zum Wintersemester 2022/23 hin bereits in die zweite Runde. Bei der Auftaktveranstaltung am 18. November 2022 blickten die Beteiligten zurück auf die vergangenen zwei Jahre. Und wagten einen Blick in die Zukunft des Projektes.

Abitur – und jetzt? Viele Abiturient*innen sind sich unsicher, ob ein Studium wirklich das Richtige für sie ist und welches Studienfach zu ihren Interessen und Stärken passt. Ein freiwilliges wissenschaftliches Jahr (FWJ) bietet den Raum sich auszuprobieren, zu orientieren und bereits erste Prüfungen abzulegen, die auf das spätere Studium angerechnet werden können.

Am 1. Oktober 2022 ist die Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit diesem Format in die zweite Runde gegangen. Während der Auftaktveranstaltung zum freiwilligen wissenschaftlichen Jahr 2022/23 am 18. November 2022 wurde ein erstes Fazit von den Beteiligten gezogen.

Nach einem kurzen Überblick zur Entstehung des FWJ an der RUB teilten Prof. Dr. Peter Mark vom Lehrstuhl für Massivbau und Dr. Heike Hunneshagen vom Team Schule-Hochschule erste Erfahrungen. Im „Probelauf“ 2021/2022 wurden bereits wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die für die erfolgreiche Etablierung und Weiterentwicklung des FWJ von großem Wert sind. „Wir arbeiten sehr eng mit den Lehrstühlen zusammen und sind sehr dankbar über die Rückmeldungen aller Beteiligten.“, betonte Hunneshagen.

Einblicke in den Alltag der FWJler

Marcel van Delden vom Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik war von Anfang an als Betreuer dabei und stellte die Aufgaben vor, an denen die FWJ-ler*innen am Lehrstuhl arbeiten. „Am Anfang zeigen wir, wie man mit einem 3D-Drucker Bauteile anfertigen kann.“, erzählt er, „Hier erleben die FWJ-ler*innen meist eine steile Lernkurve. Danach führen wir sie auch in andere Themen ein, wie die Charakterisierung von verschiedenen Antennen und das Löten und Testen von unterschiedlichsten Platinen.“

Auch zwei der aktuellen FWJ-ler*innen teilten in einem Interview ihre bisherigen Erfahrungen und ihre Erwartungen an die nächsten Monate, was noch einmal verdeutlichte, wie das FWJ zur Studienorientierung von jungen Talenten beiträgt.

Junge Uni plant weiteren Ausbau des Programms

Das Fazit aller Beteiligten ist durchweg positiv. Die Junge Uni plant den weiteren Ausbau des Programms, um Abiturient*innen zukünftig noch intensiver bei Ihrer Zukunftsplanung und der Entscheidung für oder gegen ein Studium unterstützen zu können.

Was ist das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr?

Das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr ist ein einjähriges Bildungsangebot der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB – vergleichbar mit dem Bundesfreiwilligendienst.

Weitere Infos hier.

Ein Interview mit Prof. Dr. Peter Mark, der das FwJ an der RUB etabliert hat, lesen Sie hier.

Veröffentlicht
21. November 2022
Von
Jennifer Hardebusch
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube