Miguel Marques ist neuer Professor an der Fakultät für Maschinenbau
Seit 1. April 2023 forscht Prof. Dr. Miguel Marques an der RUB. Er ist Inhaber des neu gegründeten Lehrstuhls „Künstliche Intelligenz für integrierte Materialwissenschaft“ an der Fakultät für Maschinenbau und darüber hinaus Mitglied im neuen, interdisziplinären Research Center Future Energy Materials and Systems (RC FEMS) der Research Alliance Ruhr.
Miguel Marques hat Physik studiert: an der Universität Coimbra in seiner Heimat Portugal. Er promovierte im Jahr 2000, ebenfalls in Physik, an der Universität Würzburg auf dem Gebiet der Dichtefunktionaltheorie von Supraleitern. Anschließend hatte Marques mehrere Postdoc-Stellen in Spanien, Deutschland und Frankreich; in Lyon habilitierte er im Jahre 2009. Zuletzt war er Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Aktuelle Forschung
Zu den aktuellen Forschungsinteressen von Marques gehören Dichtefunktionaltheorie, Supraleitung und Anwendung von maschinellem Lernen in der Materialwissenschaft. „Mein Hauptinteresse gilt der Entwicklung neuer Materialien durch die Kombination traditioneller Ab-initio-Techniken mit moderneren Algorithmen des maschinellen Lernens, insbesondere für technologische Anwendungen in den Bereichen Energieerzeugung und -speicherung“, sagt Marques.
„Meine Arbeit im Bereich der Materialwissenschaften liegt an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie, Ingenieurwesen und Informatik, was das RC-FEMS zu einem perfekten Umfeld für mich macht.“
Gemeinsam mit Marques sind auch Prof. Dr. Silvana Botti an die Fakultät für Physik der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Gabi Schierning an die an der Universität Duisburg-Essen berufen worden. Mehr zum weiteren Zuwachs für das RC FEMS lesen Sie im RUB-Newsportal.
Das Research Center Future Energy Materials and Systems (RC FEMS) gehört zur Research Alliance Ruhr, die von der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen gebildet wird. Ziel des Research Centers ist es, neue, dringend benötigte Materialien für Energieträgererzeugung, Energiekonversion, -speicherung und -transport zielgerichtet, schnell und nachhaltig zu entwickeln.
Es geht darum, grundlegende Eigenschaften und relevante Prozesse der Herstellung und des Einsatzes komplexer Materialien zu verstehen und damit Bausteine für ein nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln. Zugleich sollen energieintensive Wege zur Materialerzeugung und -verarbeitung durch regenerative Verfahren ersetzt werden.
Hier finden Sie weitere Infos.