Fakultät für Maschinenbau


  • English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Übersicht internationale Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Schreibmaschine
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Institute & Lehrstühle
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Kontakt
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • ERC-Grants
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Übersicht internationale Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Schreibmaschine
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Institute & Lehrstühle
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Kontakt
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • ERC-Grants
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
Studierende bei ihrer Abschlusspräsentation. © privat
Sustainable Product and Business Development

Zwei Studierenden-Projekte gewinnen Förderung des WSC

Gesellschaftlichen Herausforderungen mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Gründungsgeist begegnen: Genau das können Studierende beim Praxisprojekt „Sustainable Product and Business Development“. Gleich zwei Projekte gewannen beim ersten Durchgang der Lehrveranstaltung im Sommersemester 2022 die begehrte Förderung „Proof it!“ des WORLDFACTORY Start-up Centers (kurz WSC).

Ob im Bereich der Umwelt, des menschlichen Miteinanders oder der Wirtschaft: Es gibt eine Vielzahl an gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen adressiert werden. Die Sustainable-Entrepreneurship-Bewegung befasst sich mit diesen Herausforderungen durch unternehmerisches Handeln und trägt so konstruktiv zur Gestaltung unserer Zukunft bei.

Studierende des Maschinenbaus und der Wirtschaftswissenschaften erhalten bei der Lehrveranstaltung „Sustainable Product and Business Development“ die Möglichkeit, gemeinsam eine konkrete Produktidee zu erarbeiten, die eine gesellschaftliche Herausforderung adressiert. In der Seminarreihe werden wirtschaftliches Rüstzeug vermittelt und Kreativtechniken angewendet, um Produktideen zu entwickeln. Gemeinsam mit dem RUB Makerspace werden dann im Verlaufe des Semesters die Ideen bis zum Prototyp umgesetzt.

Was ist der RUB Makerspace?

Der RUB Makerspace ist eine Werkstatt, die offen für alle RUB-Mitglieder und mit modernsten Fertigungsgeräten zur Prototyp-Entwicklung und sogar einem Film-, Foto- und Podcast-Studio ausgestattet ist.

» Hier gibt es weitere Infos.

Oder einfacher gesagt: „In dem Praxisprojekt zeigen wir den Studierenden ganz konkret, wie sie eigene Ideen unternehmerisch und nachhaltig umsetzen können“, sagt Dr. Jonathan Lentz vom Lehrstuhl für Werkstofftechnik, der das Projekt gemeinsam mit Tina Boes, WSC-Startup Coach vom Inkubator Materials, organisiert und durchführt.

In diesem Sommersemester fand die Lehrveranstaltung erstmals statt. Drei Gruppen schlossen das Projekt ab, zwei davon gewannen die Förderung „Proof it!“ des WSC. Tina Boes: „Mit dieser können sie nun ihre Geschäftsideen weiterentwickeln und so wird ihnen vielleicht in Kombination mit dem kostenlosen Coaching und Weiterbildungsangeboten des WSC eine Ausgründung ermöglicht.“

Jetzt bewerben!

Sie möchten beim Praxisprojekt „Sustainable Product and Business Development“ dabei sein?

Die Anmeldung erfolgt bis zum 13.10.2022 über eine Umfrage im Moodle-Kurs: Sustainable Product and Business Development (WiSe22/23):
https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=43725

Teilnehmendenzahl: max. 40 Studierende.

Veröffentlicht
5. September 2022
Von
Annika Best/Tina Boes
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok
Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok