Fakultät für Maschinenbau


  • English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Übersicht internationale Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Schreibmaschine
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Institute & Lehrstühle
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Kontakt
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • ERC-Grants
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Übersicht internationale Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Schreibmaschine
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Institute & Lehrstühle
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Kontakt
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • ERC-Grants
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
© RUB, Marquard
Prof. Dr. Ralf Peters

Experte für nachhaltige Energiesysteme ist neuer RUB-Professor

Prof. Dr. Ralf Peters ist seit Oktober 2023 Professor an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Er ist Inhaber des Lehrstuhls „Verfahrenstechnische Prozesse für synthetische Kraftstoffe“ und gleichzeitig am Forschungszentrum Jülich tätig. Peters ist Experte für nachhaltige Energiesysteme mit Brennstoffzellen, Elektrolyse und Kraftstoffsynthese.

Als sogenannter Leerprofessor ist er gleichzeitig an der Fakultät für Maschinenbau der RUB und am Forschungszentrum Jülich (FZ-Jülich) tätig. Dort ist er unter anderem kommissarischer Leiter des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14).

Technologien für eine erfolgreiche Energiewende

„Am IEK-14 beschäftigen wir uns mit Energieumwandlungstechniken, die bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende eine große Rolle spielen“, erklärt Peters. „Dazu zählen nachhaltige Energiesysteme mit Brennstoffzellen, Elektrolyseverfahren und Power-to-X Prozessketten, wie sie beispielswiese für die Herstellung von Kraftstoffen oder für die nachhaltige Produktion von Chemikalien eingesetzt werden.“

Zur Erzeugung von synthetischen Kraftstoffen und Chemikalien werde beispielsweise CO2 benötigt. Dieses CO2 kann zum Beispiel aus industriellen Prozessgasen und langfristig aus der Luft abgetrennt werden. Damit dies gelingen kann, entwickeln er und sein Team entsprechende technische Aufbauten, die dann später in der Industrie Anwendung finden.

Lehrveranstaltung zum Thema Wasserstofftechnologien

„Ich freue mich darauf, den Studierenden der RUB grundlegendes Wissen rund um die aktuellen Technologien, die bei der Energiewende eine Rolle spielen, zu vermitteln,“ sagt Peters, der künftig eine Lehrveranstaltung zum Thema Wasserstofftechnologien anbieten wird.

„Wir schauen darin auf alle elektrochemischen Vorgänge, die in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen ablaufen, und auf die Prozesse, die unter dem Begriff Power-to-Fuel zusammengefasst werden.“

Zur Person

Ralf Peters studierte von 1985 bis 1990 an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik und promovierte 1995 am Institut für Fluid- und Thermodynamik der Universität Siegen. Im Jahr 1996 begann Peters seine wissenschaftliche Tätigkeit am Forschungszentrum Jülich (FZ-Jülich). Heute ist er Leiter des Bereiches Kraftstoffsynthese und Systemtechnik des IEK-14 am Forschungszentrum Jülich und kommissarischer Leiter des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14).

Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Die von ihm geleitete Abteilung am FZ-Jülich forscht auf den Gebieten der Wasserstoff- und Synthesegasherstellung aus Kohlenwasserstoffen wie Kerosin und Diesel und der Synthese für nachhaltige Kraftstoffe und Chemikalien. Die Themen werden von der Katalyse bis hin zur Prozess- und Systemtechnik bearbeitet.

Veröffentlicht
1. Dezember 2023
Von
Annika Best
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok
Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok