• English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
Die Studierenden und Referierenden beim 57. Kamingespräch. © privat
Rückblick 57. Kamingespräch

Was Vertriebs­ingenieur­*innen ausmacht

Am 5. Mai 2022 begrüßten Prof. Jens Pöppelbuß und Dr. Luis Barrantes zwei Vertriebsingenieure zum Semesterstart für eine offene Fragerunde im Rahmen des 57. Kamingespräches an der Fakultät Maschinenbau.

Der SEPM-Kaminabend ist jedes Semester ein Highlight, bei dem Studierende aus den verschiedenen Fachrichtungen des Maschinenbaus, die Möglichkeit bekommen, mit Experten*innen (häufig Alumni des Studiengangs SEPM) über diverse Themen zu sprechen, die sie beschäftigen, wie z. B. den Berufseinstieg, Tipps für Vorstellungsgespräche und Lebensläufe, sowie einen Einblick in das spätere Leben eines*r (Vertriebs-) Ingenieurs*in erhalten. Dieses großartige Angebot des Austausches, konnte dieses Mal das erste Mal seit Beginn der Pandemie in Präsenz stattfinden. Es wurde von Vielen, sowohl Maschinenbau- als auch SEPM-Studierenden aus allen Semestern wahrgenommen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Studierenden, bat Moderator Prof. Jens Pöppelbuß um eine kurze Vorstellung der Referenten Carl P. Pöpel und Daniel Krawczyk. Daniel Krawczyk schloss sein duales Bachelor Studium Elektrotechnik an der Hochschule Bochum ab. Darauf aufbauend hat er seinen Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen und arbeitet heute als Account Manager Metallindustrie bei ABB.

Carl P. Pöpel hat seinen Bachelor- und seinen Master Abschluss im Studiengang SEPM an der RUB erlangt. Im Anschluss an sein Studium hat er bei KraussMaffei als Sales Trainee begonnen und ist dort heute als „Director Global Application & Product Ownership Extrusion“ tätig.

Charaktereigenschaften eines Vertriebsingenieurs

Wiederkehrende Fragen im Gespräch waren „Was macht Vertriebsingenieur*innen heutzutage aus?“ und „Worauf kommt es bei Bewerbungen an?“ Die beiden Experten waren sich hierbei einig; es ist wichtig neben seinem Studium und die darin erlernten Fachkenntnisse mit „Softskills“ zu erweitern. „Softskills sind Key“ heißt es in der Welt der Vertriebler*innen und die werden meistens nicht am Schreibtisch erworben. Deshalb ist es wichtig, während des Studiums seinen Horizont zu erweitern, sei es in Form von Auslandsaufenthalten oder eines Ehrenamtes oder eines Nebenjobs.

Aus Erfahrung der Beiden ist es wichtig seine Komfortzone immer mal wieder zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen, um daran wachsen zu können. Sie würden als besonders wichtige Eigenschaften eines*r Vertriebsingenieurs*in Engagement, Zuverlässigkeit, Hartnäckigkeit, Einlassen auf neue Situationen, Motivation und „hungrig sein“ aufzählen.

In Bewerbungen ist es von Vorteil diese Softskills einbringen zu können und beispielsweise der Lebenslauf sollte das „Kennenlernen unterschiedlichsten Tätigkeiten“ wiederspiegeln. Es sollten eigene Ambitionen zu erkennen sein, denn als Vertriebler ist man der Motor eines Unternehmens. Ein absolutes „Muss“ stellt heutzutage der sichere Umgang mit der englischen Sprache dar.

Veränderung der Tätigkeiten durch Corona

Den aktuellen Umständen geschuldet kam ebenfalls die Frage auf, wie sich das Arbeitsbild durch die Corona-Pandemie verändert hat. Da Reisen häufig ein Bestandteil der Arbeit sein kann, wurde die Frage gestellt, inwieweit die Pandemie darauf Einfluss genommen hat. Die Aussage der Experten dazu: Zukünftig werden vermutlich insgesamt weniger Reisen gemacht, um einfache Absprachen zu tätigen. Videokonferenzen haben sich mit der Zeit etabliert, dennoch werden Reisen niemals vollständig wegfallen. Vor allem der Kontaktaufbau zu Neukunden*innen und das Kennenlernen wird weiterhin mit vielen Reisen verbunden sein und ist unumgänglich.

Unverändert bleibt die Tatsache, dass der Job eines Vertrieblers ein sehr abwechslungsreicher ist. Trotz dieser Vielfältigkeit beschreibt Herr Krawczyk den Beruf als „gläsern“, weil Leistungen anhand von Festgelegten KPI’s gemessen werden, an denen der Erfolg oder Misserfolg festgemacht wird. Das übt einen gewissen Druck aus, ist aber gleichzeitig eine treibende Kraft, um sich selbst konstant verbessern zu wollen.

Im Rahmen des Studiengangs Sales Engineering und Product Management werden Studierende auf viele Herausforderungen, die der Berufsalltag mit sich bringt, vorbereitet. Durch die Verbindung von technischen Inhalten, grundlegender Vertriebskenntnis und der vielzähligen Möglichkeiten Auslandserfahrungen zu sammeln, wird eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in das Berufsfeld eines*r Vertriebsingenieures*in gelegt.

Veröffentlicht
11. Mai 2022
Von
Dr. Luis Barrantes
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube