• English
Logo RUB
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
 
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Maschinenbau
MENÜ
  • Studieninteressierte
    • Übersicht
      • Übersicht Studiengänge
      • Beratung vor dem Studium
      • Angebote für Schüler*innen
    • Warum die RUB?
      • 10 Gründe
      • Studienort Bochum
      • Das sagen unsere Studierenden
    • Studienfinanzierung
      • Stipendien der Fakultät
      • Zentrale Seiten der RUB
  • Studium
    • Übersicht
      • Moodle
      • Beratung im Studium
      • Praktikum
      • Prüfungsamt
      • Downloads
      • CIP-Pool
    • Unterstützungsangebote
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Stipendien der Fakultät
      • Fachschaften
      • Mary-Walton-Mentoring
      • Technical English
      • Studieren mit Beeinträchtigung
      • Zentrale Beratungsstellen
    • Internationales
      • INCOMING
      • OUTGOING
      • Infoevent GoING abroad
      • Ansprechpersonen
      • Buddy-Programm
      • Doppelabschluss­programme
      • Tandem.MINT
    • Abschluss.. und dann?!
      • Masterstudium
      • Promotion
      • Alumni-Netzwerk
      • Career-Service
      • Worldfactory
      • CrossING
  • Promotion
    • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Research School
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Fakultät
    • Übersicht
      • Unsere Fakultät
      • Dekanat
      • Gleichstellung
      • Kuratorium
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Öffentlichkeitsarbeit/PR
      • Alumni
    • Zentrale Einrichtungen
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • CIP-Pool
      • Internationales
      • Fakultätswerkstatt
  • Forschung
    • Übersicht
      • Schwerpunkte & Partner
      • Sonderforschungsbereiche
      • Institute & Lehrstühle
      • Professuren
      • Forschungsbauten
    • Promotion
      • Übersicht
      • Alle Infos zur Promotion
      • Eickhoff-Preis
      • Promovierte
      • Ehrenpromotionen
      • Alle Infos zu Habilitationen
  • Aktuelles
    • Studiengänge
    • Maschinenbau
    • Sales Engineering and Product Management
    • Umweltingenieurwesen
    • Materialwissenschaft
    • Materials Science and Simulation
    • La­sers and Pho­to­nics
Bildzeile
Christian Borka, Luis Barrantes, Jens George Varghese und Jonas Kreis. © privat
So war das 58. SEPM-Kamingespräch

SEPM-Alumni geben Tipps für Studium und Berufseinstieg

Am 12. Oktober begrüßte Dr. Luis Barrantes neben den neuen Studierenden des Studiengangs SEPM auch drei ehemalige SEPM-Studierende zum 58. Kamingespräch an der Ruhr-Universität Bochum.

Beim SEPM-Kamingespräch haben Studierende die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen an Alumni zu stellen und einen Einblick in ihren möglichen, späteren Berufsalltag zu gewinnen.

Beim 58. Kamingespräch stellten sich nach einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Luis Barrantes, der das Kamingespräch auch moderierte, die Referenten vor. Das Kamingespräch begann mit einer lockeren Fragerunde an die Gäste. Wieso entschieden sich die Absolventen für das SEPM-Studium an der RUB? Jens George Varghese hatte schon immer eine Affinität zur Wirtschaft und das SEPM-Studium kombinierte genau zwei Welten, die ihn interessierten: Vertrieb und Technik. Christian Borka entschied sich für das SEPM-Studium, weil er Produkte mit einem Sinn und gutem Gefühl verkaufen wollte. Sowohl Jonas Kreis als auch Christian Borka überzeugte die Kombination von Vertrieb und Technik.

„Vorteile des SEPM Studiums? Vertriebliche Kompetenz gepaart mit technischem Know-how!“

Die Gäste betonten, dass das SEPM-Studium, neben dem technischen Wissen auch weitere Softskills, wie beispielswiese Kommunikationsfähigkeit und problem- und lösungsorientiertes Denken, lehrt, die für die Zukunft von hoher Bedeutung sind. Jonas Kreis betonte, dass das SEPM-Studium eine solide Grundlage bietet und Studierende somit bei Arbeitgebern mit technischem Grundwissen und erworbenen Softskills überzeugen können. Alle Referierenden sind sich einig, dass eine Beschäftigung neben dem Studium für die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden bedeutsam ist. Neben der persönlichen Weiterentwicklung bieten die Nebenjobs gute Aussichten für Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg. Nebenjobs wirken sich nicht nur motivierend aus, sie geben den Studierenden auch die Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Den Master zu machen, empfehlen alle Gäste besonders.

Nach den ersten Fragen von Dr. Luis Barrantes durften die Studierenden ihre Fragen stellen. Auch die Gehaltsfrage wurde den neuen Studierenden beant-wortet. Nach dem Studium seien gute Gehälter möglich, ob nun nach Tarif oder selbst ausgehandelt. Auf die Frage wie die Referenten ihr Privatleben und das Berufsleben mana-gen fiel die Antwort „Präferenzen zu setzten!“.

„Macht euch selbst glücklich!“

Für den Berufseinstieg gaben die Gäste den Studierenden den Hinweis, sich für einen Beruf zu entscheiden, in dem die Studierenden sich wohlfühlen. Die Gäste betonten, dass die Studierenden alles schaffen können und dass es keine Hindernisse gibt, solange sie offen für Neues sind. Die Studierenden sollen sich bei der Berufsauswahl an ihren eigenen Stärken und Fähigkeiten orientieren. Neben dem Berufseinstieg bei Unternehmen, sei eine Selbst-ständigkeit mit dem SEPM-Studium ebenso möglich. Für die Abschlussarbeiten erhielten die Studierenden die Tipps, sich an eige-nen Interessen zu richten und auf eine gute Zusammenarbeit mit den Be-treuer*innen zu achten, aber vorher gilt: „Genießt eure Studienzeit.“ Die abschließende Frage, was die Referenten den Studierenden mit auf dem Weg geben, war die Antwort klar: vernetzt euch, lernt zusammen und macht das was euch am besten liegt und Spaß macht.

Über die Referenten

Christian Borka erlangte seinen Bachelor- und Master Abschluss im Studien-gang SEPM an der RUB. Während seines SEPM-Bachelors kam er als Werk-student im Jahr 2013 mit der Tätigkeit des Produktmanagers bei der Wilo Group in Berührung. Heute arbeitet er seit über zwei Jahren als Regionalverkaufsleiter bei Geberit. Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Die Geberit Vertriebs GmbH vergibt den Preis für den besten Master-Ab-schluss im Studiengang SEPM.

Jonas Kreis schloss ebenfalls seinen Bachelor und Master im Studiengang SEPM an der RUB ab. Seit fast einem Jahr ist er bei Viega als Key Account Manager tätig. Die Viega GmbH & Co. KG mit Sitz in Attendorn ist ein inter-national tätiges Familienunternehmen im Bereich Sanitär- und Heizungs-technik. Während seines Masterstudiums arbeitete er zusätzlich als Werk-student im Projektmanagement bei der TSR Recycling GmbH & Co. KG und war Masterand bei Remondis.

Jens George Varghese studierte sowohl den Bachelor- als auch den Master-studiengang SEPM an der RUB. Während seines Bachelorstudiums war er bei der RGM Holding GmbH im Business Development und im Marketing tätig. Während seines SEPM-Masters kam er als Werkstudent im Jahr 2011 mit dem Bereich Quality Management bei Brose in Berührung. Seit über drei Jah-ren ist Jens George Varghese bei der BIW Isolierstoffe GmbH als Head of Sa-les tätig. Seit über 40 Jahren am Markt ist die BIW Isolierstoffe GmbH heute Weltmarktführer für Silicon Extrusion, Kabelschutzsysteme und Silicon-Formteile.

Veröffentlicht
24. Oktober 2022
Von
Dr. Luis Barrantes
    • LinkedIn
Logo RUB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Maschinenbau
Universitätsstraße 150
Gebäude IC 02/179
44801 Bochum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
Seitenanfang Kontrast N
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube