- Ruhr-Universität Bochum

Schulforschungsnetzwerk 3D-Druck
Im Rahmen unseres Schulforschungsnetzwerk 3D-Druck unterstützen wir als Fakultät Schulen und Lehrkräfte dabei, gemeinsam mit ihren Schüler*innen in die Welt des 3D-Drucks einzutauchen.
Ablauf
1. Schulhalbjahr
Im 1. Schulhalbjahr sollen die Schüler*innen an das Thema 3D-Druck herangeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, mithilfe additiver Fertigungsverfahren erste Projekte durchzuführen und eigene Ideen umzusetzen.
2. Schulhalbjahr
Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres wird die Wettbewerbsaufgabe veröffentlicht. In den darauffolgenden Monaten bearbeiten die Schüler*innen die Aufgabe, die sie am Finaltag des Wettbewerbs zum Schuljahresende an der Ruhr-Universität Bochum vorstellen.
- Kennenlernen von Möglichkeiten der 3D-CAD-Konstruktion
- Kennenlernen von innovativen, additiven Fertigungsverfahren
- Training von räumlichem Vorstellungsvermögen und Grundfähigkeiten in MINT
- Hands-On-Möglichkeit: Erschaffen von (selbst) konstruierten dreidimensionalen Bauteilen
- Zielorientierte Projektarbeit
Vorteile für Schulen
Schulen profitieren von Netzwerk, da unsere Mitarbeitenden die Lehrkräfte durch die gesamte Laufzeit des Projektes hinweg durch eine umfangreiche Anleitung und Hilfestellung unterstützen.
Bereits im Vorfeld werden die Lehrkräfte in einem Pre-Kick off geschult und mit Ideen für konkrete Vorbereitungsprojekte ausgestattet. Die Vorbereitungsprojekte sind, je nach Alter und Vorbildung der Schüler*innen, in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt.
Darüber hinaus stehen die Lehrkräfte regelmäßig im Austausch mit unseren Mitarbeitenden; so werden Zwischenergebnisse besprochen, um etwaige Barrieren zu überwinden.
Auch stellen wir als Fakultät den Schulen Verbrauchsmaterialien zur Verfügung, genauso wie attraktive Preise für die Gewinnenden des Wettbewerbs.
- In „Anreisedistanz“ zur RUB
- Eigener 3D-Drucker (technischer Benchmark im Netzwerk: Material Extrusion auf Filamentbasis)
- Engagierte Lehrkraft als Betreuer*in an den Schulen
Ansprechpartner

Akademischer Rat
Lehrstuhl Hybrid Additive Manufacturing
E-Mail: 3d-druck-wettbewerb@rub.de