
Wieviel Europa steckt in der Ruhr-Universität?
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist seit 2020 Teil der Europäischen Hochschule „UNIC – European University of Post-Industriel Cities“. Mit diesem Verbund will sie Mobilität – insbesondere von Studierenden, aber auch von Beschäftigten – fördern, Lehre international kooperativ gestalten und die Verbundforschung stärken. Trotz oder gerade wegen dieses Kontextes stellt sich die Frage: Was bedeutet Europa für die Ruhr-Universität? Will, kann oder soll sie noch europäischer werden?
Über diese und andere Fragen diskutieren am 13. Mai 2022 zwischen 11 und 12 Uhr:
- Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität
- Prof. Dr. Francesca di Mare, Fakultät für Maschinenbau der RUB
- Mathias Reckmann, UNIC-Projektmanager, University College Cork, UNIC-Partner
- Lisa Methling, Stadt Bochum, Referentin für politische Vernetzung und Internationales
- Nina Habecke, UNIC-Studierendenvertreterin
Moderation: Yazgi Yilmaz, UNIC-Studierendenvertreterin
Interessierte können sich hier anmelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten.
Hier geht es zum Artikel in ganzer Länge im Newsportal der RUB.